Das Bauprojekt ist in dieser Art deutschlandweit einmalig.
In der Gemeinde Heek entsteht derzeit ein Mehrfamilienhaus aus altem Abrissmaterial. Der Anteil an Bau- und Abbruchabfällen in Deutschland ist enorm. Doch für Neubauten werden diese bislang kaum genutzt.
Vorzeigeprojekt für neue Bauweise
Galt der Einsatz von Betonfertigteilen beim Bau von Wohngebäuden bisher eher als Ausnahme, so soll nun die Verwendung von Elementen aus Recyclingbeton beweisen, dass damit „individuelles Bauen auch nachhaltig möglich ist“. Das Haus in Heek soll ein „Referenzobjekt für innovative Bautechnik“ werden.
Pilotprojekt
Bei Büscher hat man nun (nach 8 Jahren Forschung u. Entwicklung sowie dem Zulassungsverfahren) die Zulassung hierfür. Bei tragenden und nichttragenden Innenwandelementen wird die Naturgesteinskörnung ( incl. dem Sand ) zu 100% durch den nachhaltigen Recyclingbaustoff ersetzt.
Pionier- und Vorzeigeobjekt für neue Bauweise aus dem Hause Büscher unter der Kampagne " Zurück für die Zukunft " (aus alt mach neu).
Galt der Einsatz von Betonfertigteilen beim Bau von Wohngebäuden bisher eher als Ausnahme, so soll nun die Verwendung von Elementen aus Recyclingbeton beweisen, dass damit „individuelles Bauen auch nachhaltig möglich ist“. Das Haus in Heek soll ein „Referenzobjekt für nachhaltiges bauen / Kreislaufwirtschaft“ werden.
Hoffnung auf den Zukunftsmarkt
Noch ist Recycling beim Bau von Wohnhäusern eine Nische, aber das wird sich in Zukunft ändern. Die rasant steigenden Rohstoffpreise am Bau können der Idee einen neuen Schub geben.
Während die Baupreise in Deutschland steigen, landen noch immer große Mengen von abgerissenen Gebäuden auf Deponien. Dabei sind Rohstoffe einer der Preistreiber am Bau.
Pressemeldung Büscher -Link-
Info (PDF ) -Download-
2022, Kalenderwoche 51
es geht voran
Diverse abschliessende Arbeiten werden zum Jahresendspurt erledigt. Unter anderem sind die Galabauer momentan fleißig.
2022, Kalenderwoche 50
Elektro - Innenarbeiten
Aktuell sind die Elektriker*innen mit dem verkabeln der Verteilung beschäftigt. DIe Batterien/Akkus 🔋
und Wechselrichter sind bereits montiert. Folgend wird die PV-Anlage auf dem Dach installiert. In diesem zukunftsträchtigen Projekt "Recylinghaus Heek" sorgen u.a. die Photovoltaikanlagen für die Erzeugung regenerativer Energien. ☀️
2022, Kalenderwoche 49
Fliesen - Innenarbeiten (Einblick)
Somsen en Wensink Tegelzetbedrijf
somsen-wensink@zonnet.nl
Aktuell haben die Fliesenleger*innen mit Ihrer Arbeit gestartet. und die Elektriker*innen sind fleißig am verkabeln.
2022, Kalenderwoche 46
Installation im Technikmodul (Einblick)
Bosch Thermotechnik GmbH - Buderus Deutschland - System- Anlagentechnik
Gausling GmbH - Installation
Die Heizungsanlage ist eine Luftwärmepumpe. Diese Luftwärmepumpe liefert die Wärme über ein Puffersystem mit der Möglichkeit zum Nachheizen über den Durchlauferhitzer. Über ein Wärmenetz wird die Wärme später an alle drei Wohneinheiten geliefert. Hier wird sie über den Verteilerschrank in den einzelnen Wohneinheiten in die jeweiligen Räume geleitet. In die Verteilerkästen können auch nachträglich Zähler eingebaut werden, womit sich der genaue Verbrauch erkennen und somit die genauen Kosten berechnen lassen. Außerdem wird die Wärme ebenfalls an das Trinkwassersystem weitergegeben.
Erzeugung regenerativer Energien u.a. durch die Photovoltaikanlage sind in diesem zukunftsträchtigen Projekt „Recyclinghaus Heek“ selbstverständlich. Die Batterien/Akkus🔋 und Wechselrichter sind bereits montiert.
2022, Kalenderwoche 43-44
Die Fenster sind drin und die Fassade wird montiert.
Holzbau Telgmann GmbH - Die Fassade wird montiert (KW 44)
Tischlerei Weidemüller - Montage der Fenster (KW 43)
Fensterbau Otto - Fenster
2022, Kalenderwoche 41-42
Keine 2 Wochen und das Erdgeschoss (incl. Technikmodul) sowie das Obergeschoss (incl. der Dachplatten) stehen !
Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG - Betonelemente
Willi Janocha GmbH - Montage der Elemente
Die Bauherren
Die Bauherren (privat) Wolfgang und Hans-Jürgen Büscher.
Ihre Vision: aus alten Gebäuden neue Gebäude machen, mit Fertigteilen aus Recycling-Beton, die genauso sicher und stabil sind wie Betonfertigteile aus Primärrohstoffen.
Nun zeigt man am eigenen Objekt was geht !
Lücking - Ingenieurbüro für Bauwesen
Janocha - Bauunternehmen
Büscher - Betonfertigteile
Probst - Tischlerei
Estrichunternehmen Franke & Gesenhues
Gausling
Hellkuhl
Büscher - Containerdienst
Telgmann - Holzbau
Buderus - Heizsystem / Anlagentechnik (Technikmodul)
Derksen - Fugentechnik
Thesing - Baggerbetrieb
Könning - Autokrane
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen